Es wird höchste Zeit, gegen den Strom zu schwimmen
Es gäbe keine deutsche Kultur, keine europäische Kultur, will man (genauer: es sind meistens in der Tat kulturfremde Frauen...) uns einreden. Das kulturelle Gedächtnis, somit die Ethnien Europas sollen verwischt, möglichst ausgelöscht werden, alles soll in einen amorphen Brei von Individuen übergehen. Nichts soll uns Europäer mehr verbinden, damit bloß keine Besinnung, bloß keine Solidarität aufkommen kann mit Europäern, mit den Werten Europas. Gemeint sind hier Europäer, die "schon länger hier leben". Eine Initiative will retten, was hoffentlich noch zu retten ist:
http://teamfreiheit.info
Jakob Augstein (Der Spiegel) bedauert zutiefst, dass sein Wohnviertel für Demonstrationen vollkommen ungeeignet ist. "Leider sind die Kapitalistenbauten faschistisch. An den rechtspopulistischen Mauern prallt die berechtigte Wut der Menschen ab. Ich würde das sofort ändern, aber meine rechtsradikale Versicherung droht mit Sanktionen." Schade, Herr Augstein, aber der Versuch ehrt Sie.
In meinem Blog dürfen Finger in alle Wunden gelegt werden, egal, ob die Wunden rechts, links oder in der Mitte liegen. Es darf frech und gerne witzig geschrieben werden. Justiziable Kommentare werden grundsätzlich nicht veröffentlicht. Wenn Sie etwas in meine Kaffeekasse legen möchten, wäre das natürlich sehr nett. Meine PayPal-Adresse: erikativum@yahoo.co.uk Vielen Dank!
Saturday, 8 July 2017
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
Ein Lügner glaubt keinem An dieses sehr tiefsinnige Sprichwort muss ich immer denken, wenn ich die Propaganda (in der Vor-Merkelzeit gab e...
-
Lese ich noch eine gedruckte Zeitung? Ja, eine. Die Jüdische Rundschau habe ich abonniert, eine Monatszeitung. Gar nicht mal unbedingt, weil...
-
Auch mit viel Augenmaß, Herr Gauck. Also mehr Augenmaß braucht man nicht, Herr Gauck. http://www.stadtzeitung.de/augsburg-city/blaulicht/s...
-
Ein Lügner glaubt keinem An dieses sehr tiefsinnige Sprichwort muss ich immer denken, wenn ich die Propaganda (in der Vor-Merkelzeit gab e...
No comments:
Post a Comment